Ich habe noch nie auf dem Rangsdorfer beim Kitesurfen zehntausende Vögel aufgescheucht und das auch noch nie beobachten können.
Ganz zu schweigen davon, dass ich am Tage bei Wind aus Südsüdwest bis Nordwest und ab 15knts noch nie am Ostufer zehntausende Vögel gesehen habe.
Die Vögel halten sich meist am Westufer auf. Deswegen sollte man in der Vergangenheit die Ecke auch meiden.
Irgendwo gab es auch eine Karte mit der Naturschutzzone.
Das war auch berechtigt und völlig OK.
Aber das ich auf 1000m mit meinem Kite am anderen Ufer Vögel aufscheuche- noch nie gesehen.
Wenn das so wäre, dann gäbe es doch bestimmt Bilder von Opi dazu.
Man wollte ja (Gerüchten nach) auf dem Rangsdorfer das Eissegeln verbieten, weil die Fische von den Kufengeräuschen sonst unruhig werden.
Surfer und Eissegler- ihr seid schlimmstenfalls die nächsten.
Mit einem Mitarbeiter des Rangsdorfer Ordnungsamtes hatt ich dieses Jahr auch bereits mal am Strand gesprochen.
Zufällig- er war mit Familie da.
Probleme mit Kitesurfern gab es für ihn nur, wenn Badegästen Kites auf die Köpfe fallen würden oder wenn jemand sein Auto direkt vorm Tor parkt und damit Rettungswege blockiert.
Wenn es wirklich so ist, dass auf Grund eines Hobbyornithologen ein Kitesurfverbot ausgesprochen wird.......
Leider nicht geil und macht Schule für andere Gewässer.
Einfach falsche Tatsachen haltlos behaupten und schon ist der Spot weg.
Bernd Ludwig ist übrigens der "Betreuer" des NSG Rangsdorfer See.
Schaut mal dass Bild an von den Kitesurfern:
http://www.teltow-flaeming.de/de/aktuelles/2012/11/vogelparadies-rangsdorfer-see.php
Wenn man Bilder von Kitern hätte, die Vögel aufscheuchen- her damit.
Und was ist hinter den Kitesurfern wesentlich näher am Westufer- ein Segelboot.
Allerdings immer noch weit genug weg.