windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


[Berliner Kiter] Kiten auf dem Rangsdorfer See verboten!
  • 1. Nov 2012 - 18:37 Uhr  
    Hey Björn, sehr schön geschrieben. genauso sehe ich das auch.
    hoppel
  • 1. Nov 2012 - 19:02 Uhr  
    Leider war das nur eine Frage der Zeit, so lange es da schon Stress gibt. Ich bin mit Sicherheit Natur- und Tierfreund, aber es gibt um Berlin sehr viele Seen für das Federvieh aber leider nur den einen für uns.
    Ich schätze, der Gemeinde wird dann nicht viel mehr bleiben, als dies so umzusetzen.
    Alternativ wäre ja auch ein Kiteverbot im Mrz-Apr und Okt-Nov denkbar. Genau dann wenn die Vögelchen Richtung Süden und zurück fliegen.
    Vielleicht könnte man das noch mal bei der tollen Behörde anbringen?
    Troy
  • 1. Nov 2012 - 23:22 Uhr  
    Vögel können alles erdulden ,bloß keine kiter . Schon komisch wie vorgegangen wird und der Rangsdorfer See ist ja der einzigste
    See in Brandenburg für die Vögel
    klimi
  • 2. Nov 2012 - 09:31 Uhr  
    Seid ihr euch sicher dass das Kiten verboten ist? Mir erschließt sich nicht die rechtliche Grundlage.
    Ein Amt kann sich nicht einfach über geltendes Recht stellen und einfach „nur“ das Kiten verbieten (denke ich). Segeln Surfen Motorboot usw. sind demnach weiter uneingeschränkt erlaubt? Auf der Internetseite ist das nur ein Artikel von vielen, von irgendjemanden geschrieben. Sicherlich ist erhöhte Aufmerksamkeit von uns gefordert, aber ein Verbot ist da nur erwähnt und nicht dokumentiert.
    odin
  • 2. Nov 2012 - 09:46 Uhr  
    Jetzt sind wir wieder genau so weit wie hier: http://www.spotspy.net/thread/winterthema-wie-gehts-eigentlich-weiter-mit-kiten-bei-berlin/4382

    Wem gehört der See?
    Dem Bund? Dem Land? Dem Kreis? Dem Ort oder jemandem Privat?

    Wenn der Besitzer sagt, hier wird nicht gekitet, dann wird dort halt nicht gekitet. Ist halt so... jetzt muss sich nur noch jemand die Mühe machen und rausfinden wem der See gehört und dann beim Besitzer nachfragen was der dazu sagt.
    docarzt
  • 2. Nov 2012 - 10:06 Uhr  
    Und noch ein Link:
    http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.15635.de

    Teile des Sees sind auf jeden Fall schon seit mindestens 1998 Naturschutzgebiet!
    docarzt