windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


[Berliner Kiter] Winterthema: Wie gehts eigentlich weiter mit Kiten bei Berlin?
  • 15. Okt 2012 - 18:39 Uhr  
    Ich weiss, wir können hier niemandem Vorschriften machen und jeder kann ja kiten gehen wie er will. Mir ist aber in letzter Zeit aufgefallen, dass einige Leute doch gerne sich neue Zugänge an bestimmten Seen verschaffen bzw. diese nutzen. Einige kenne ich davon übrigen (die sind richtig nett).
    Worüber wir uns Gedanken machen sollten ist, ob das so richtig ist und wir die Kiter gemeinsam sich verhalten sollen, weil die Konsequenzen würden wir ggf. zusammen tragen.
    Gerüchteweise soll beim Fahrländer See eine erhebliche Begrenzung, wenn nicht Schließung geplant sein, siehe z.B. Beiträge im Forum vom Surfmagazin. Das die Gemeinde sich nicht alles bieten läßt, haben die auch letztens gezeigt, indem die die eine Wiese am Windsurfereinstieg schon dicht gemacht haben. Ich denke uns allen sollte klar sein, dass die Anwohner und die Gemeindemitglieder nicht gerade danach lechzen, dass so Typen wie wir ;-) kommen. Die andere Sache ist, dass zumindest ich persönlich darüber sehr dankbar bin, dass es diese Möglichkeiten hier gibt und ich versuche mich entsprechend zu verhalten. Also absolut niemanden ärgere und so wenig Schaden wie möglich mache.
    Ich kann verstehen, dass für einige z.B. noch weitere Einstiege sehr praktisch wären, aber ich denke, so lange die Gemeinde und die Anwohner zu uns nett sind, sollten wir das auf jeden Fal auch sein.
    Vielleicht könnte ihr ja mal mit Euren Kumpels auch darüber reden.

    Lars
  • 15. Okt 2012 - 20:32 Uhr  
    Hallo,

    ich kann deine Argumente nicht ganz teilen.

    Gerade am Fahrländer See an der Nordseite kommt man mit keinem Anwohner oder Gemeindemitglied in Berührung.
    Ich habe da auch noch keinen Müll oder sonstiges rumliegen sehen. (Zumindest nicht mehr als irgendwo anders in der Natur)

    DIe einzigen, die sich genervt fühlen dürften sind sie Angler vor Ort. Und leider haben diese warsch. noch eine grössere Lobby als Kite- oder Windsurfer. Wir bringen nun mal kein Geld in die Gemeinde.

    Immer wenn ich bis jetzt da war, haben sich alle benommen und es gab auch absolut keinen Stress mit irgendwelchen Anwohnern.
    Wenn der Spot für Wassersportler dicht gemacht hat, dann hat das aus meiner Sicht nichts mit dem Verhalten zu tun, meines Erachtens reine Willkür. Aber ich kann mich auch irren, bin ja nicht immer vor Ort...
    Troy
  • 15. Okt 2012 - 21:03 Uhr  
    Kann mir auch nicht groß vorstellen, dass es da Probleme mit uns gibt. Das sind wahrscheinlich wieder menschen dabei, die anderen den Spaß verbieten wollen. Das ist scheinbar ein neuer Sport, anderen die gute Laune verderben und alles verbieten lassen.
    Selbst der Angelverein ist ganz nett. Hatte noch keinen Ärger mit denen. Und auf ein Schwätzchen hat´s immer noch gereicht.
    hoppel
  • 15. Okt 2012 - 21:16 Uhr  
    Geht nicht um diesen Einstieg bei den Anglern, den gibts schon seit laengerem. Bei dem, den ich meine gibts auch Anwohner.
    Das Verhaeltnis zu den Anglern wuerde ich auch nicht als besonders bezeichnen. Ich würde von denen bisher noch nie zurueck gegruesst und ich glaube nicht, dass es an mir liegt. Ein lokaler Freund hat mir erzaehlt, dass frueher den Windsurfern da die Reifen aufgestochen wurden und fuer ihn war klar, woher das nur kommen koenne.
  • 15. Okt 2012 - 21:28 Uhr  
    achso? wo meinst du dann?
    hoppel
  • 16. Okt 2012 - 07:07 Uhr  
    Lieber Hoppel,
    danke fuer dein Interesse. Ich halte es jedoch fuer besser, hier keine genauen Angaben ueber den Einstieg und den See zu machen:
    - Die beknnten Einstiege sind in den Datenbanken wie surfspot ausreichend dokumentiert, so dass eigentlich jedem klar sein kann, worum es geht - besonders den Betroffenen.
    - Es geht mir nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen, derunder hat da folgendes gemacht usw.
    - Das letzte waere auch, diesen "Einstieg" noch durch genaue Bezeichnung naeher bekannt zu machen.
    - Man kann nicht ausschliessen, dass die Gemeinde oder spezielle Anwohner hier mitlesen und es ist nicht meine Aufgabe, denen konkrete Hinweise und Argumente gegen uns zu geben.