windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


Kiten mit Familie!?
  • 6. Aug 2013 - 11:34 Uhr  
    Marc,
    eigentlich ganz einfach,Dauercampingplatz Wohnwagen hinstellen mit Vorzelt und schon geht alles seinen normalen Gang .Am weekend ankommen die wenigen Sachen auspacken,das Wetter genießen mit Kind zum Spielplatz und oder Kiten wenn es gerade passt Und selbst das Internet ist über einen Stick kein Thema....:)
    Gruß
    Thorsten
    ontop-berlin.de
  • 6. Aug 2013 - 12:11 Uhr  
    also wir fahren, wenn wir nicht grad ein Haus bauen..., im Urlaub irgendwo hin wo man "auch" kiten kann und ansonsten gibts es ab und zu ein langes Wochenende oder eine Tagestour ohne Familie.
    wenn die Familie öfters mit soll muss man es möglichst bequem machen würde ich sagen!
    also wie Thorsten sagt, ein schicker Wowa auf einem Campingplatz der allen gefällt würde da sicher helfen!
    sprinter
  • 16. Aug 2013 - 09:45 Uhr  
    Ich fahre über das Wochenende mit meinen 5 jährigen hoch an die Küste, ob Wind ist? Egal! Vielleicht nach Born, mal schauen. Meine Frau kitet nicht Und meckert manchmal
    Das es überhand nimmt und wir keine Zeit zusammen haben, typisch Frau. Ich sage dann zu ihr, Suche dir einen der hekelt und Harz 4 bekommt. Naja irgend wie ist es auchnicht , das was sie möchte. Ich hab die Frauen noch nie verstanden und will es auch nicht verstehen. Bin ja kein frauenflüsterer ! Marc, wer zu viele Baustellen hat sollte darüber nachdenken einige einfach abzuschaffen, damit wenigstens 1 fertig wird.
    Ohne Gepäck, trägt es sich leichter!
    Ach ja, ob muschi oder Männer? Es regen sich nur die jenigen auf. Die sich angesprochen fühlen . Lieber ehrlich, als arschkriecher
    So schönes WE
    Euer Olaf
    klimi
  • 17. Aug 2013 - 23:51 Uhr  
    Naja, man muss halt Prioritäten setzen. Denke das Hauptproblem ist nicht die Familie sondern der Wohnort (bzw. die Kombination). Hatte selbst auch die Wahl nach dem Studium in Berlin oder sonstwo im Binnenland anzufangen, wo man sicher teilweise gute Jobs bekommt und auch nicht unbedingt schlechter verdient als hier oben an der Küste. Hier kann man aber im Sommer locker noch um 20:00 zu Hause losfahren (wenn die Kinder schlafen) und noch 1-2h die Ostsee rippen. Ist halt die Frage, was einem das Wert ist, für mich sind jedenfalls ein paar Euro keine Motivation irgendwo zu leben, wo ich meinem Hobby nicht nachgehen könnte (zumindest praktisch nicht, wenn man auch noch Familie hat).
    moritz
  • 21. Aug 2013 - 19:14 Uhr  
    Wir waren gerade 2 Wochen an der Ostsee im Urlaub. Wir haben zusammen vor 2 Jahren den Kitekurs besucht. Letztes Jahr ist meine Partnerin dann schwanger geworden, somit ist Sie letztes Jahr nicht kiten gegangen. Wenn wir aber hoch gefahren sind (mit Kumpels-Tagestrip) ist Sie auch öfters mitgekommen.
    So nun sind wir mit unserem kleinen Spatz (7 Monate) 2 Wochen zur Ostsee gefahren, sogar das Kitezeug hat in den Kombi gepasst. Ich war in den 12 Tagen die wir oben waren 4 mal aufm Wasser. Sicher nicht den ganzen Tag aber meist 4h. Ich bin dann z.B. früh um 7 aufgestanden und war um 8 am Strand. Meine Freundin und der kleine haben ausgeschlafen und sind dann zum Spot gewandert und haben mich gegen 12 besucht, dann sind wir gegen 12.45 losgegangen und haben Familiennachmittag gemacht. Oder ich bin halt mal um 13.30 vom Strand los und bin bis abends 18.30 kiten gefahren.
    Ein anderes mal sind wir zusammen zum Spot gefahren gegen 17.30 meine Freundin und der kleine waren dann ca. eine Stunde da und sind dann losgegangen, schön am Strand zurück zum Quartier ich bin dann gegen 21 Uhr wieder bei Ihr gewesen.

    Sicher es ist nicht mehr so einfach wie früher aber wenn beide gut mit dem Thema umgehen und es nicht übertreiben dann sollte das auch immer so klappen.
    Hans85