windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


[Snowkiter] Downwind fahren
  • 27. Dez 2010 - 13:17 Uhr  
    dachte ich mir auch, lieber Airtime als Schnee in der Fresse ;-)
    torsten
  • 27. Dez 2010 - 17:03 Uhr  
    Switchfahren hilft bei mir auf Schnee immer um Höhe zu verballern, wenn der Wind zum springen nicht reicht aber das Brett trotzdem schon fleißig Höhe frisst.

    Lg aus der Schneehochburg Greifswald,

    Jan-Tjark
    Jan-Tjark
  • 28. Dez 2010 - 13:10 Uhr  
    Ich hab letztens von Smile den Tip bekommen, das Board nicht hinten zu belasten, sondern mittig. Also beide Beine gerade. Nicht wie auf dem Wasser.
    Mit dem Gewicht auf dem hinteren Bein brennt mir ganz schnell der vordere Oberschenkel ( und irgendwie ist die Haltung wegen der festen Boots und Bindung eh kacke) und ich rutsche mehr quer zur Kante. Sie (Smile) meinte, beim normalen Sonwboardfahren belastet man das Board gleichmäßiger, vielleicht hilfts ja auch beim kiten.
    Ackerschreck
  • 28. Dez 2010 - 16:16 Uhr  
    beim normalen snowboarden fährt man ja auch den Berg hinbab. Also ist immer auf dem voderen Fuss mehr Gewicht. Deshalb schiebe ich den hinteren je nachdem wo ich hinwill, vor oder zurück. Dann noch die kante zum Abbremsen nutzen.
    hoppel
  • 28. Dez 2010 - 16:27 Uhr  
    Welches Bein man beim Lenken mehr belastet ist zweitrangig. Wichtig ist, dass man das Gewicht auf die zu fahrende Kante verlagert. Fährt man dann auf der jeweiligen Kante leitet der Radius des Boards die zu fahrende Kurve ein. Belaste ich in der Kurvenfahrt das hintere Bein weniger, dann fange ich an zu driften und fahre so eine engere Kurve. Belaste ich das hintere Bein mehr fahre ich eine langgezogene Kurve. Auf keinen Fall sollte man das hintere Bein rumreißen und so versuchen zu steuern.
    tWay
  • 29. Dez 2010 - 00:48 Uhr  
    nichts belasten sondern einfach mit lockeren knieen realtiv gerade übern brett stehen und downwind ziehen lassen und nur minimalst wenn nötig über ganz leichte kantenimpulse korrigieren. bei den derzeitugen massen darf man auch ruhig das gewicht etwas hinten haben (aufm tail). reine kopfsache. damit kämpft auch jeder snowboardanfänger an den ersten ziehwegen und verdammt musste ich schon mit vielen schülern dann den weg laufen weil sie instinktiv auf der kante fahren wollten und sich dadurch packten.

    das ist aber normal so!!!
    stever