Ich würde auch erstmal einen Kurs machen - auf dem Wasser. Dir werden einfach Fehler verziehen und du kannst eher Grenzen austesten. Beim Landboarding ist die Verletzungsgefaht für Anfänger einfach größer - das ist ein Fakt. Die Windverhältnisse in der Stadt, naja, können wechselhaft sein (Stau- und Düseneffekte). Deine Entscheidung, weil nur du hängst am Schirm, nicht der Trainer :)
Nach dem Kurs auf dem Wasser weisst du eigentlich genau, ob der Sport was für dich ist oder nicht. Besonders im Bezug auf Geduld (Warten auf Wind), Flexibilität (Urlaub bekommen wenn Wind weht), Ausdauer (Viel Üben) und Willen (Weil man teilweise schmerzvolle Fehler macht und/oder das Wetter auch öfter rau oder kalt ist).
Ich hab mir damals das Zeug gekauft und musste auch bei Null anfangen: 2 Kites (9/13qm Core GT), Bar/Leinen, 1 Board, Neopren, Trapez, Helm und bissl Zubehör. Insgesamt 1800 EUR. Außer dem Neopren alles gebraucht gekauft. Im Jahr 2011 ganze 17 mal auf dem Wasser gewesen, im Jahr 2012 30 mal. Macht 47 Wassertage. Das Zeug hat heute noch einen Wiederverkaufswert von ca. 700 EUR. 1800-700 / 47 = 23 EUR pro Tag. Stand heute, rückblickend auf 2 Jahre. Ich musste bisher nur einmal einen Kite flicken lassen und einen Bladder tauschen. Sonst hab ich einfach in den Schrank gegriffen, alles gepackt und bin los.
Also mein Tipp:
1. Kurs an der Ostsee machen Mai/Juni oder August/September oder in Ägypten im Frühjahr
2. Entscheiden ob der Sport dir genug einfährt und dein Job flexibel genug ist um _spontan_ hochzufahren
a. Wenn, dein Job genauso unflexibel ist wie deine Freundin und/oder Familie und du weniger als 10x mal im Jahr fahren gehst, leih es dir im Urlaub.
b. Wenn, dein Job und Familie/Freundin/Freund bla dein Hobby 1-2 Jahre voll unterstützt und du mehr als 10x mal im Jahr fahren gehst, kauf's dir. Bis 2000 EUR über 2 Jahre rechnet sich der Kauf locker...wenn du es oft nutzt...
Spätestens wenn der Wasserstart sitzt und hast du in beiden Varianten nen fettes Grinsen im Gesicht, also der Aufwand lohnt sich - so oder so :D
Das mit dem Material kaufen musst du wirklich wirtschaftlich sehen. Wobei das eigene Material natürlich helfen kann, die vielen Feinheiten beim Kiten besser zu lernen. Manche sind da sehr talentiert und fahren einfach was man ihnen gibt - sogar als Anfänger. Manche brauchen Routine und immer dasselbe Material - ich bin soeiner :) Ein weiterer Grund erst den Kurs zu machen und dann zu entscheiden, ob du es willst und was für ein Lerntyp du bist...allet individuelll...verdammt aber auch...entscheiden ist schwer ;)