windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


[Kitesurfen] Kitekontrolle: Der Relaunch
  • 23. Sep 2008 - 16:41 Uhr  
    Wie funktioniert der Relaunch eurer Kites?
    Was macht ihr wenn der Kite auf der Fronttube vor euch in der Powerzone liegt und zieht?
    Tricks wie man das Ding wieder in die Luft kriegt wenn man nicht mehr stehen kann?
    Wie macht man einen Rückwärtsstart? usw.

    Ich bin gespannt!
    docarzt
  • 24. Sep 2008 - 11:56 Uhr  
    In Brasilien hatte ich genug zeit, den Relaunch vom Rhino 06 zu üben. Da war ja auch nicht viel mit stehtief.
    Also die Fünfte eingeholt, bis der Kite sich um 40 -45 Grad geneigt hat, die bar nach oben geschoben und stark in eine Richtung eingelenkt. Gewartet bis er anfängt, auf dem wasser sich für eine Richtung zu entscheiden. Wenn er nicht wollte, auch noch an einer Steuerline gezogen, bis er nun wirklich losmusste. Dann am Windfensterrand fing er Wind und stieg langsam nach oben. Nun die Fünfte langsam nachgelassen und er war wieder oben.

    ich habs auch mal am Ufer versucht, also ich stand links am Strand und hab den Kite nach rechts ins Wasser gelegt. Ich wollte ihn dort relaunchen, ging aber nicht, weil zu viele Wellen und Swell waren, das hat mir den Kite regelrecht an den Strand gespült.

    Beim Rhino 07 soll es wohl wie beim Bow sein, ich hab es aber immernoch genauso gemacht wie beim Rhino 06. War auch ok und dafür hab ich ja ne Fünfte.

    Hoppel
    hoppel
  • 24. Sep 2008 - 14:36 Uhr  
    In Rügen bin ich ja die Evos geflogen. Der Restart hat, wenn er einfach gedroppt ist, sehr sehr einfach gefunzt. Bar vor - nach einer Seite einschlagen - evtl die Leine händisch noch weiter eingezogen - und ab gings.
    Wenn er in die Safety fiel wars etwas langwieriger - weil hab noch nie einen Tube so(über die 5te) relaunchen müssen. Hab dann ca 5-10min irgendwie rumgezogen(fragt mich jetzt nicht wie8-|8-| ) und dann gings aufeinmal.
    [u]Hier wär ich über eine detailierte Relaunchanleitung sehr froh.[/u][color=red][u]
    [b]Weil ich leg mir nämlich einen Evo zu8-):-D8-):-D[/b][/u][/color]
    Einen Rückwärtsstart kann ich nur bei FS (Speed 2 und Psycho 2) berichten.
    Wenn er so da liegt --- aufkeinen Fall rückwärts gehen/schwimmen.
    Im stehtiefen Wasser absolut kein Problem. Einfach hinstehen beie Backlines ziehen bis er ca.3-4 Meter oben ist - dann eine Line loslassen - zuschauen wie er dreht und wenn er sich um >90° gedreht hat die eine Line auch loslassen.
    Im Schwimmerbereich, am Besten das Board vor sich bringen damit du genügend Gegendruck hast - und dann wie oben beschrieben.
    Beim Psycho² dauert es etwas länger.

    Chris
    Rager
  • 24. Sep 2008 - 16:37 Uhr  
    Das hab ich mal gefunden. Ist ne Anleitung in Form von kleinen Videos. Rebel ist ja auch mit 5´th Element, genau wie der Evo. Dürfte dir also auch weiterhelfen.[URL=http://www.kiteonlinetest.de/wp/materialtest/north-rebel/]Videoanleitung für relaunch[/URL]

    Hoppel
    hoppel
  • 24. Sep 2008 - 18:53 Uhr  
    genau an die seite hab ich gedacht als ich relaunch gelesen hab ;) hab mir vor ner weile die videos angeschaut und fands recht intressant. da ich's aber nicht testen kann will ich nich einfach schreiben das geht so und so...
    SoulSeeker
  • 27. Sep 2008 - 21:22 Uhr  
    Komisch, ich dacht der Evo wär son Autorestarter wieder Bandit auch.... wundert mich echt, dass das nicht so einfach ging.

    Hier mal der Relaunch vom 2007ner Waroo.
    Bei genügend Wind und bei den kleineren Schirmen <=11m funktioniert fast immer ein normaler Bow-Relaunch. Also Bar einschlagen, warten bis er sich an den Windfentserrand bewegt hat und weiter gehts. Bin mir jetz grad gar nimmer sich ob man die Bar dabei wegschieben muss oder herziehen... glaub wegschieben.
    Nimmt der Wind aber ab und werden die Kites größer muss oft auch der normale 4-Leiner Relaunch herhalten. Also Frontlines ziehen, loslassen und auf den Kite zurennen oder schwimmen, bis er umkippt und ihn dann an den Windfensterrand dirigieren. Da mir das aber meist zu blöd ist versuch immer gleich den Kite komplett zu drehen und einen Russenstart zu machen.
    Das mach ich ungefähr so. Frontlines weit ziehen, losloassen, mit der Bar rumfuchteln und irgendwie klappts dann immer, dass der Kite auf der Hinterkante steht, dann kurz die Frontlines ziehen und ab geht das Ding durch die Powerzone, je nach Wind halt noch hinterherspringen :)
    docarzt