Hallo Jarek,
aus der Persepktive eines Anfängers/Aufsteigers würde ich euch dringend (!!!) von "Trockenübungen" abraten. Das Hauptproblem dabei ist, dass wenn ihr mal Scheiße baut (schlechter start, ausversehen abgehoben) der Boden sehr hart sein kann - da ist Wasser doch wesentlich angenehmer. Generell ist aber auch im Wasser alleine lernen keine gute Idee...
Grundsätzlich ist zu einem Kurs zu raten - das Hauptproblem dabei ist allerdings oft der Wind. Soll heißen ihr bucht einen tollen Kurs und fahrt da 500km hin und sitzt dann bei absoluter Flaute 5 Tage vor nem Kasten Bier. Wenn ihr in Meernähe wohnt ist das ganze etwas einfacher, da ihr von vielen Kiteschulen Gutscheine über die nicht genutzten Stunden kriegt, und dann bei Wind einfach nochmal schnell hochfahren könnt. Wenn ihr das nicht könnt solltet ihr wirklich auf Windsicherheit im Revier achten.
Zu den Kiteformen kann ich mit meinen 14 Tagen auf dem Wasser Erfahrungen nicht viel sagen - da werdet ihr aber bestimmt noch jemanden finden der sich dazu äußern kann.
Vielleicht noch eine Warnung vorraus: Wenn ihr nur den 9er habt, werdet ihr vermutlich recht häufig umsonst ans Meer fahren da die Vorhersagen nicht wirklich akkurat sind. Vor allem wenn ihr Terminlich eingeschränkt seid (z.B. nur am Wochenende könnt) und trotzdem fahren wollt wird das vermtulich mit vielen Wochenenden mit zuwenig und auch ein paar mit zuviel Wind verbunden sein.
Gruß
Borb